• Welcome! The TrekBBS is the number one place to chat about Star Trek with like-minded fans.
    If you are not already a member then please register an account and join in the discussion!

guten Morgen, guten Abend, hallo

Für Ausländer macht die neue Rechtschreibung übrigens erheblich mehr Sinn als die alte. Wie CZ schon schrieb, machte der alte Gebrauch des ß überhaupt keinen Sinn.

Also nur weil Rhubarbodendron meint, dass "alt = richtig" ist, muss das noch lange nicht stimmen. Sprachen verändern sich ohnehin ständig und auch wenn man nicht jede Mode mitmachen muss, macht es wenig Sinn nur aus Nostalgiegründen an alten, schlechteren (weniger intuitiven) Regeln festzuhalten.

Die Rechtschreibreform mag ihre Schwächen haben, aber im Großen und Ganzen finde ich sie gelungen. (Übrigens: "Im Großen und Ganzen" war vorher auch "im großen und ganzen". Und ich würde gerne mal hören, wie Rhubarbodendron die Kleinschreibung in diesem Fall rechtfertigt. Sie macht schlicht keinen Sinn, da es sich um substantivierte Adjektive handelt.)

Dass es noch immer Ausnahmen und merkwürdige Regeln gibt... ist nur normal. Das perfekte Regelwerk wird es nicht geben. Linguisten sind sich heute durchaus bewusst, dass Regeln nicht Sprache formen, sondern lediglich die Sprachrealität abbilden und zumindest versuchen, diese Realität zu standardisieren.
Sprache ist im Wandel und wird von Menschen "gelebt". Sie ist nicht immer logisch, also auch nicht hundertprozentig durch vernünftige Regeln zu erfassen. Daher ließen auch die Reformen von 2004 und 2006 zunehmend mehrere "richtige" Schreibweisen zu.

Mir war auch gar nicht bewusst, dass es da immer noch Leute gibt, die der alten Rechtschreibung nachweinen. Ich dachte, der Kampf sei in den 90ern geführt worden und interessiert heute keinen mehr. Naja, außer Günter Grass. Aber das ist doch sprachliches Philistertum. :p
 
Was habt ihr denn so vor am Wochenende? Ich bin eigentlich für morgen zum Karaoke verabredet, weiß aber weder wo noch wann genau - ja, so ist das, wenn man nicht bei facebook ist und immer eine Sondereinladung per Mail braucht. ;)
 
Nebenbei - da ich ziemlich alt bin boykottiere ich die Rechtschreibreform und buchstabiere *richtig* = altmodisch (so, wie du es gelernt hast). Laß' dich von der abweichenden Schreibweise der jüngeren Boardmitglieder nicht verwirren - sie werden in der Schule gezwungen, die neue Rechtschreibung zu verwenden.
Dass Eszett hab'n wir ja gar nicht auf unsere Tastaturen in den Rest der Welt! :lol:

Grammatikalisch kann Ich einigermaßen (<-- hab' hier die Buchstabierungs-empfehlung aus meinem Browser benutzt :rommie: ) die Deutsche Sprache folgen, aber erwartet bitte keine korrekte Deutsche Rechtschreibung von mir!

Na endlich hab'n wir hier auf der TBBS mal 'was ganz neues... Fremdsprachen. -Dass hätte Ich nie geglaubt, hätte Ich es nicht mit eigene Augen gesehen!

Obwohl... Ich hätte den Draht "Der, die, das..." genannt :p

[yt]http://www.youtube.com/watch?v=6-sJKRPuaiM[/yt]​

Persönlich war ich ein bisschen zu alt um für Sesamstraße (<-- Hab's wieder getan :p ) einzuschalten -aber als dass damals anfing hatten wir ja schon die reihe Raumschiff Enterprise für die etwas ältere Kinder...

[yt]http://www.youtube.com/watch?v=RoqVBmNFYdk[/yt]​

Selbstverständlich haben wir Kinder damals so ziemlich alles aus der Röhre gekuckt, aber darunter waren ja auch die ganzen Winnetou Filme und -auch selbstredend- Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion Die schon in Wiederholungen waren...

[yt]http://www.youtube.com/watch?v=WKePj2A6yWA[/yt]
(May it please the members of the 'motherboard'
that this clip is subtitled in English.
)​

(Das Bügeleisen und die Plasticbächer waren schon immer meine Lieblingsgegenstände in SciFi-hintergründe.)

Außerdem Hab' Ich 'ne Menge Aktenzeichen XY Ungelöst gekuckt, und öfters, in der Familie, haben wir auch Tatort gesehen -insbesondere wenn der Götz George mal wieder den Schimanski spielte.

All ^dass nur um klarzustellen dass Ich mein Deutsch Aus dem Fernsehen gelernt habe. :rommie:
 
Da soll noch mal einer behaupten, Fernsehen sei nutzlos. :p Ach ja, Raumpatrouille Orion - eine Serie, die immer schlechter wird, je öfter man sie schaut. Ich habe mir sogar mal eine Fortsetzung ausgedacht, also quasi Raumpatrouille Orion TNG, die eine Generation später spielen sollte. Commander MacLaines Tochter und ihre Crew versuchen mit Hilfe eines verrückten Wissenschaftlers, den sie erst aus einer Strafkolonie retten müssen, Kontakt mit den Frogs herzustellen.
Die Frage, warum die eigentlich alle unter Wasser leben, und warum alle weiß aussehen (sogar die Japaner und Mongolen) und anscheinend deutsch sprechen (in einer Folge sagen sie, dass sie die Frogs Frogs nennen, weil ihnen Frosch zu vertraut war), hat mich auch sehr beschäftigt. Meine Theorie ist, dass es auf der Erde durch ein Experiment oder so zu einer Katastrophe kam, die die Erdoberfläche unbewohnbar gemacht hat. Unter den Überlebenden waren besonders viele Deutsche, und aus schlechtem Gewissen haben die sich entschlossen, andere Nationalitäten und Kulturen anzunehmen.
Ja, ja, ich weiß. Ich habe entschieden zu viel Zeit damit zugebracht, über diese alberne Serie nachzudenken. ;)
 
/.../ Meine Theorie ist, dass es auf der Erde durch ein Experiment oder so zu einer Katastrophe kam, die die Erdoberfläche unbewohnbar gemacht hat.

Hört sich wie ein paar Roddenberry-Piloten die Ich gesehen habe an! -Wie nennen sich eigentlich deine Überlebenden? -"PAX"? :bolian:

Ein anderer Teil deiner Überlegungen hören sich wie Voyager an. So wie z.b. "Commander MacLaines Tochter und ihre Crew" und (besonders) "den sie erst aus einer Strafkolonie retten müssen" :guffaw: :guffaw:
 
Ein anderer Teil deiner Überlegungen hören sich wie Voyager an. So wie z.b. "Commander MacLaines Tochter und ihre Crew" und (besonders) "den sie erst aus einer Strafkolonie retten müssen" :guffaw: :guffaw:

Also wirklich, Voyager! :klingon: ;)
In einer Folge landet die Orion doch auf so einem Planeten, wo die besonders fiesen Verbrecher hin verbannt wurden und sich selbst verwalten. So hatte ich mir das vorgestellt. Nix mit Gartenarbeit in Neuseeland. ;)
 
Wolt' dir auch nur ärgern :p :rommie:

Da soll noch mal einer behaupten, Fernsehen sei nutzlos. :p

Nun, ja, erst beim üben lernt man wirklich! -Ich hatte eine Deutsche Uhrgroßmutter (kann man mittlerweile auch ohne das "h" buchstabieren sehe ich gerade) mit der ich sprechen konnte.

Und meine Grossältern (die Eltern meiner Mutter) hatten irgendwann in den späten Vierzigern auf einem Campingplatz in Norddeutschland (Laboe) ein Ehepaar aus Frankfurt (am Main :p ) kennengelernt und hatten danach ein leben lang eine Freundschaft in der, der Rest der Familie auch hineingezogen worden. Dazu noch die Familie in Hamburg, aus der meine Deutsche Uhrgrossmutter kam, die haben wir auch mehrere Jahre lang als Freunde gehabt -üben ist eben alles wen's um Sprachen geht.
 
^Plus einer.

Ich war noch nie in Frankreich (rede nur einen Satz in Französisch.), aber mehrmals in Deutschland (mittlerweile nur zweimal jährlich um ein bisschen einzukaufen).

Täglich, aber, benutze Ich mein Englisch... hier!


(Wenn die Urgossmutter die Uhr verloren hat ist es dann auch so mit den Uhrwald?)

____
Schaue mir gerade Stern TV auf RTL an -tue Ich normalerweise nicht aber heute war ein Thema: Haben Elektrogeräte ein eingebautes Verfallsdatum? Hier.
 
Last edited:
Ja, mit dem Urwald ist das genauso.
Uhr: immer bei allem, was mit Zeitmessern zu tun hat (Uhrmacher, Uhrband, Uhrengeschäft)
Ur-: immer, wenn etwas sehr alt ist (Urgroßmutter, uralt, Urzeit, Urgestein).

{ Emilia }, das mit dem *alt = richtig* war ironisch gemeint. Ich glaube, die meisten Leute empfinden instinktiv das als richtig, was sie in der Schule gelernt haben.
Beruflich muß ich auch die neue Rechtschreibung benutzen, aber privat mag ich die alte lieber.

CountZero, die Orion-Fortsetzung klingt total spannend! Könntest du das nicht mal als Fan-Fiction schreiben? Wäre bestimmt ein Beststeller!

Am Wochenende hab ich nicht viel vor. Hab grad das Abendessen gekocht (meine Eltern sind auf einem Ausflug und kommen abends bestimmt ziemlich hungrig zurück). Hernach muß ich noch eine Torte für morgen backen. Und falls es im Lauf des Tages mal aufhört zu regnen, wartet im Garten noch eine Menge Arbeit auf mich.
Morgen läufts dann ähnlich. Eigentlich hab ich ja Urlaub, aber meine Eltern sind Mitte 70 und brauchen langsam Hilfe bei den Arbeiten, zu denen man Kraft braucht.


Lustig, daß so viele Ausländer mit der Sesamstraße deutsch lernen. Ich hab mit den Beatles englisch gelernt (ich bin so uralt, daß ich sie noch live im Radio gehört hab =) ). Im Internet bin ich Santaman, AdAstra und einigen anderen Niederländern begegnet und fand es einfach eine Frage der Höflichkeit, die Sprache meiner Freunde zu lernen. Im Alleingang ist das Sprachenlernen gar nicht so einfach, aber inzwischen verstehe ich fast alles. Mit dem Sprechen und Schreiben klappt es allerdings noch nicht so gut.
 
Moin,

da hab ich mich gerade fast überzeugt endlich die Kiste auszumachen (nur noch kurz mal wieder im englischen TrekBBS reingucken) damit ich endlich loskomme und für Muttertag morgen was kaufe, da entdecke ich diesen Thread. Scheint so, als wenn ich jetzt wieder häufiger vorbei schauen muss ;)

Ich glaube, an die Rechtschreibreform hat man sich inzwischen sehr gut gewöhnen können. Man kann ja einfach schreiben wie man will :D Das mit dem ß habe ich früher nie verstanden, und die jetzige Regel ist ja undenkbar einfach (wenn man nicht zum Buss läuft). Allerdings muss man ja auch sagen, das ß am Wort-oder Silbenende machte mit Sütterlin oder Fraktur und damit dem dem Unterschied kurz-s und lang-s durchaus Sinn.

So, jetzt aber ... sonst muss ich wieder durch die halbe Stadt weil die Lieblingspralienen alle sind ...
 
Ich war noch nie in Frankreich (rede nur einen Satz in Französisch.), aber mehrmals in Deutschland (mittlerweile nur zweimal jährlich um ein bisschen einzukaufen).

Ich war bisher auch erst dreimal in Frankreich, und das letzte Mal ist schon eine ganze Weile her. :(
In Dänermark war ich bisher nur einmal - wenn ein halber tag in Kopenhagen bei Eiseskälte zählt. ;)


CountZero, die Orion-Fortsetzung klingt total spannend! Könntest du das nicht mal als Fan-Fiction schreiben? Wäre bestimmt ein Beststeller!

Ich hatte das tatächlich mal überlegt, aber Fan Fiction schreibe ich nur auf englisch, und das passte irgendwie nicht so recht. Bei deutscher Literatur ist mein eigener Anspruch zu hoch. Die Geschichte müsste schon sehr gut geschrieben sein, bevor ich sie irgendwo im Internet veröffentlichen bzw. überhaupt fertig schreiben würde. Naja, das ist sowieso mein Problem bei meiner Fan Fiction. ;)


Ich hab mit den Beatles englisch gelernt (ich bin so uralt, daß ich sie noch live im Radio gehört hab =) ).

Ich auch. Für mich waren die Beatles auch meine Hauptmotivation, um englisch zu lernen. Ich wollte unbedingt ihre Texte verstehen.

Ich versuche gerade, alleine Tschechisch zu lernen für meine Dissertation, aber es ist ganz schön schwierig, die nötige Disziplin aufzubringen. Noch so ein grundsätzliches Problem bei mir.
 
Ich verstehe Song-Texte überhaupt nicht. Keine Ahnung warum, aber sogar bei deutschsprachigen Liedern muss ich mich wirklich konzentrieren um mitzubekommen worum es geht, bei Liedern auf Englisch ist es fast hoffnungslos sofern ich nicht die lyrics mitlese. Ein Freund von mir kann Texte sofort mitsingen wenn er ein Lied nur ein paar Mal hört, finde ich beeindruckend.
 
/.../ Uhrengeschäft /.../
Hieße dies eigentlich nicht ein Uhrenfachgeschäft? :p
In Dänermark war ich bisher nur einmal - wenn ein halber tag in Kopenhagen bei Eiseskälte zählt. ;)
Ich bin mal in Island gewesen -hab' sogar das T-shirt um es beweisen zu können!
Mein anschließender Flug aber ging schon 35 Minuten später und Ich kam nicht aus dem Flughafen heraus :p
Lustig, daß so viele Ausländer mit der Sesamstraße deutsch lernen.
Als die Erstausstrahlung von Sesamstrasse über das Deutsche Rundfunk lief war Ich immerhin schon neun Jahre alt... Die Lach- und Sachgeschichten (Sendung mit der Maus) aber kam als Ich jung genug wahr um sie zu sehen ;)

Heute Abend habe ich mir eigentlich auf Neues aus der Anstalt gefreut! Aus der ZDF Homepage habe ich verstanden dass heute eine Sendung sein sollte... Aber heute lese ich dann dass die nächste Folge erst am Donnerstag ausgestrahlt wird :( :( :(

___________
ETA: Wo wir so schön über Kinderfernsehen reden... Shau' Ich mir jetzt 'mal ein Löwenzahn an :)

[yt]http://www.youtube.com/watch?v=kPZWb3RSL18[/yt]​

Peter Lustig war in dieser Reihe immer gut!
 
Last edited:
Heute Abend habe ich mir eigentlich auf Neues aus der Anstalt gefreut! Aus der ZDF Homepage habe ich verstanden dass heute eine Sendung sein sollte... Aber heute lese ich dann dass die nächste Folge erst am Donnerstag ausgestrahlt wird :( :( :(

Eigentlich kommt das immer am Dienstag oder sollte das eine Wiederholung sein? Wenn ja, dann kann man die auch in der ZDF-Mediathek finden. (Kann aber sein, dass die von Dänemark aus nicht funktioniert.)
Meine Eltern sind große Fans, ich finde die Sendung nur mäßig lustig. Schaust Du auch die heute-show? Die finde ich genial.
 
Dieses Jahr war ich ein bisschen spät dran und habe mir deshalb einige der Sendungen im Netz angeschaut (geht auch von hier :) )
Die heute-show shau' Ich mir auch manchmal an, aber desgleichen findet man ja in jede Sprache -auch Dänisch! Was Ich aber bei der Anstalt so toll finde isst dass es ein politisches Kabarett ist -dass findet man nicht so in jeder Kultur/Sprache.

Übrigens, ich werde in wenige Jahren fünfzig -bin Ich so alt wie deine Eltern :lol:
 
Note to self: Get German Sesame Street on YouTube for practice. I love Sesame Street. :D
 
One of my favourites from English Sesame Street: http://www.youtube.com/watch?v=rh9BVFQTJRU Concentrate!

Bonzie, dir gefällt vielleicht auch Die Sendung mit der Maus (auch Lach- und Sachgeschichten). Es gibt da ziemlich viele Folgen auf youtube. Die Senung wird jeden Sonntag um 11:30 auf ARD und Kinderkanal im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. In jeder Folge wird gezeigt, wie etwas hergestellt wird. Vom Bau eines Flugzeugs bis zum Geheimnis, wie die Streifen in die Zahnpasta kommen, findest du da allerhand Interessantes.

Ich bin zwar auch schon fast 50, aber schaue mir die Sendung immer noch jeden Sonntag an. Viele meiner Kollegen tun das auch, und am Montag ist die neueste Folge immer das heißeste Gesprächsthema in der Kaffepause :D (Kalauer nicht beabsichtigt...)

===========================

Bonzie, you might also like Die Sendung mit der Maus aka Lach- und Sachgeschichten. There are quite a lot of episodes on youtube. It airs every Sunday at 11:30 on ARD and Kinderkanal on German TV. In every episode they show who things are being manufactured. From how to build an aeroplane to the secret of how to get the stripes into the toothpaste, you'll find all kinds of interesting stuff there.

Though I, too, am almost 50 already, I still watch the series every Sunday as many of my colleagues do. Every Monday the latest episode is always the hottest topic during our coffee break :D (pun not intended).


link to toothpaste-stripe video: http://www.youtube.com/watch?v=Wm6mdzO7ius

link to list of clips from the series: http://www.youtube.com/results?search_query=sendung+mit+der+Maus&oq=sendung+mit+der+Maus
 
If you are not already a member then please register an account and join in the discussion!

Sign up / Register


Back
Top