• Welcome! The TrekBBS is the number one place to chat about Star Trek with like-minded fans.
    If you are not already a member then please register an account and join in the discussion!

guten Morgen, guten Abend, hallo

Huch ein deutscher Fred auf der TrekkBBS im Jahre 2012, hatten die Mayas doch recht? *grübel*
Wie dem auch sei: Hallo zusammen!

Zum Thema Aufenthalt in Frankreich: Ich war vor 2 Monaten geschäftlich eine Woche in Bordeaux. Spreche allerdings kein Wort französisch und hatte ein Hotel mitten im Industriegebiet, also weit weg von allen Touristen. Ich muss schon sagen das die Kommunikation mittels wildem Gestikulieren und einzelnen englischen Worten relativ schwierig war.
Aber ich musste ja auch unbedingt Latein als zweite Fremdsprache wählen...
 
Ich hatte auch Latein als zweite Fremdsprache (Französisch als dritte). Ich finde das eigentlich ganz nützlich.
 
Das ist hier nicht so ungewöhnlich an den Gymnasien. Es gibt ein paar Varianten des Gymnasiums, wo man kein Latein lernt, aber es ist sehr oft die zweite Fremdsprache (manchmal sogar die erste, aber das fand ich schon als Kind zu abgehoben). Bis vor kurzem brauchte man auch das Latinum, um einen Abschluss in den meisten geisteswissenschaftlichen Fächern zu kriegen. Durch die Bologna-Reform hat sich das geändert.
 
Ich war 13 wann habe ich Latein gelernt, aber zwei Yahren später, es war eine unglaubliche Dinge: Informatik! Und es war sehr, sehr Toll!

Ah, die 80s!
 
Bei mir ist es auch so gewesen, habe Latein als zweite Fremdsprache dazu bekommen. Aus heutiger Sicht vollkommen sinnfreie Entscheidung, etwas Französisch käme mir jetzt ab und zu gelegen. Bei meinen dienstlichen Besuchen in Marseille und Lausanne ging es zum Glück auch ohne. Aber jetzt noch eine neue Sprache anfangen hab ich keine Zeit und Motivation zu.
 
Ich hatte drei Fremdsprachen. Latein, Englisch und Deutsch.

Mein Deutsch ist nicht sehr gut, wie man sehen kann. Ich studierte es in der Schule, aber anscheinend nicht genug. Zumindest gibt es Google Übersetzer, um die Lücken in meinem Wissen zu beheben. :ouch:
 
Ich hatte drei Fremdsprachen. Latein, Englisch und Deutsch.

Mein Deutsch ist nicht sehr gut, wie man sehen kann. Ich studierte es in der Schule, aber anscheinend nicht genug. Zumindest gibt es Google Übersetzer, um die Lücken in meinem Wissen zu beheben. :ouch:

Klingt eh perfekt. Aber schreiben ist vermutlich leichter als reden bei Fremdsprachen. Ist bei mir zumindest definitiv so.
 
/.../ schreiben ist vermutlich leichter als reden bei Fremdsprachen. Ist bei mir zumindest definitiv so.
Ich hab's umgekehrt: Reden ist einfach aber wenn man schreibt muss man auch buchstabieren können und die Grammatik muss einwandfrei sein (oder man sieht's; ein paar Kleine gesprochene grammatikalische Fehler verschwinden in der Wörtermenge -aber ein kleiner Bogen zufiel auf einem n und das Wort wird das einzige dass der Leser auf der Seite wahrnehmt).
 
Klingt eh perfekt.

Yay. Ich erinnere mich im Allgemeinen die meisten der Grammatik, aber ohne Wörterbuch, ich bin hilflos.

Ich glaube, ob das Schreiben oder Sprechen ist einfacher hängt davon ab, wie Sie die Sprache gelernt ... formell oder durch Interaktion. Ich konnte nicht Deutsch sprechen (eine vollständige Gespräch), auch wenn mein Leben davon abhinge.

Es dauerte zehn Minuten, um diese zu schreiben.

Anyway, back to English. Feels soooo much easier. :lol: However, this is a good opportunity to improve my broken German, though. Anyway, I'll revert back to the shadows now, to learn the language from a distance and leave German to the "pros".
 
Ich hatte auch Latein als zweite Fremdsprache und hatte es dann sogar als Kolloquiumsfach. Ich habe diese Entscheidung aber nie bedauert.
Inzwischen habe ich etwas Italienisch gelernt und kann geschriebenes Französisch und Spanisch relativ gut verstehen, weil alle drei Sprachen auf dem Lateinischen aufbauen.

Englisch finde ich relativ einfach, weil es eine sehr klar strukturierte Grammatik hat, die nur wenige Ausnahmen aufweist. Auch die Zahl der unregelmäßigen Verben ist viel niedriger als im Deutschen.
Dazu kommt noch, daß Englisch eine sehr schön fließende Sprache ist - ganz anders als das recht abgehackte Deutsch - und sich damit sehr gut zum Singen und für Gedichte eignet.

===========
I, too, took Latin as my second foreign language. I even did my final oral exams in it. I never regretted that decision.
By now, I've learned a little Italian and can understand written French and Spanish rather well, as all three languages root in the Latin one.

I find English comperatively easy since it has a very clearly structured grammar with only very few exceptions. Also, the number of irregular verbs is far lower than is the case in German.
What's more, English is a language that has a very pleasant flow - much different from the German staccato - which makes it an excellent language for song and poetry.
 
Und die Sprache Goethes, Schillers, Rilkes und Heines ist nicht gut geeignet für Gedichte? ;) Ich könnte auch noch Bach, Schubert und Wagner aufführen, was das Singen betrifft. :p
 
Englisch ist leicht zu lernen, aber schrecklich zum laut Vorlesen mMn. Es ist fast unmöglich sofort zu erkennen wie ein Wort ausgesprochen wird bevor man schon mitten drin im Reden ist. ;)
 
Und die Sprache Goethes, Schillers, Rilkes und Heines ist nicht gut geeignet für Gedichte?

Ich lese zwar keine Gedichte, aber wenn man mir welche vorliest oder wenn Ich unbedingt welche vorlesen muss würde Ich unbedingt die Deutsche Sprache vorziehen -sie ist wie dafür geschaffen.

[yt]http://www.youtube.com/watch?v=5S7tYcsF8vs[/yt]

[yt]http://www.youtube.com/watch?v=ocvjp2aQb_g[/yt]

[yt]http://www.youtube.com/watch?v=K7YPj1Gcuu4[/yt]

[yt]http://www.youtube.com/watch?v=DvcOZW_m9l0[/yt]​
(If you need it sung as the European Anthem*, you can find it here (Wörter auch in Englischer Sprache).

[yt]http://www.youtube.com/watch?v=vP0KlFvRtjQ[/yt]

[yt]http://www.youtube.com/watch?v=4GSkP53j51Y[/yt]​


_________
*)
Wikipedia said:
Der Europarat nahm 1972 die Melodie als eigene Hymne an und beauftragte den Dirigenten Herbert von Karajan mit dem Arrangement dreier Versionen: einer Solopiano-Version sowie je einer Fassung für Blasorchester und für Sinfonieorchester. 1985 wurde die Instrumentalversion auf Vorschlag des Adonnino-Ausschusses von den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Gemeinschaften als offizielle Hymne der EG angenommen. Sie ersetzt nicht die Nationalhymnen der Mitgliedstaaten, sondern ist Ausdruck der Werte – Freiheit, Frieden und Solidarität –, die alle Mitglieder teilen, sowie Ausdruck für die Einheit Europas in der Vielfalt.





Schüler: Goethe war ein großer Poet.
Lehrer: 'oe' wird als ö ausgesprochen!
Schüler: Göthe war ein großer Pöt.
 
"Prometheus" ist eins meiner Lieblingsgedichte. :D Ich finde es allerdings nicht dramatisch genug vorgetragen in dem Video, das Du verlinkt hast. Aber bei sowas bin ich eh immer überkritisch, liegt wohl in der Familie (Mutter Schauspielerin, Vater Regisseur).
 
Ich wollte nicht ausdrücken, daß sich Deutsch nicht für Gedichte eignet. Worum es mir ging war, daß im Englischen die Wörter eines Satzes immer so schön ineinanderfließen. Das macht die Sprache runder, sie rollt sozusagen besser von der Zunge.
Im Deutschen macht man nach jedem Wort eine kurze Pause, was vor allem beim Singen etwas nachteilig ist.

Was mir im Vergleich der beiden Sprachen aber besonders auffällt ist, daß das Englische ein so reiches Vokabular hat. Wo man im Deutschen nur ein Wort benutzt, kennt das Englische oft ein halbes Dutzend - für jede Bedeutungsnuance in eigenes Wort. Das macht allerdings auch die Übersetzung recht schwer, weil man dazu tendiert, das falsche Wort zu wählen.
===========
I didn't mean to express that German is unsuitable for poetry. My point was that in English the words of a sentence flow into each other so nicely. This makes the language more smooth, it rolls off the tongue much better.
In German you make a hort stop after every word which is a little disadvantage especially when singing.

What strikes me as the biggest difference between both language is that English has such a rich vocabulary. Where in German you use only one word, English knows half a dozen of words - a diferent one for every single shade of a meaning. Still, this also makes translations difficult since one tends to pick the wrong one.
 
Guten Abend. Endlich Wochenende!!! *freu, hupf*

bin grad zum ersten mal seit Monaten wieder dazugekommen meine Youtube-Favoriten durchzuschauen und bin dabei auf einen kurzen Film gestoßen, den ich schon ganz vergessen hatte. Ich find ihn aber absolut fabelhaft und möchte ihn euch nicht vorenthalten:
The Power of Words: http://www.youtube.com/watch?v=Wgi0t2ap-us
 
If you are not already a member then please register an account and join in the discussion!

Sign up / Register


Back
Top